TuS Bargstedt

Sonntag, 14. August 2005

Spieltag 12/26: Der TuS gewinnt 0:6 bei FastPlay

Die mitgereisten Fans des TuS erlebten ein wahres Fussballfest... die Anhaenger des FC FastPlay 04 moegen das sicherlich anders sehen...

FastPlay lief mit einer 4-4-2 Formation auf schien sich auf die gut positionierte Abwehr zu verlassen. In der ersten Halbzeit gelang es dem Team auch die eine oder andere Chance von Bargstedt zu vereiteln, besonders der Torwart Tommy Jakowitsch tat sich hierbei hervor. Doch trotzdem gelangen Geppino Megna in der 8. und Yannick Kausche in der 30. Minute zwei Treffer.

In der zweiten Halbzeit verstaerkte der TuS seinen Druck auf die gegnerische Abwehr, doch mussten die Zuschauer bis zur 72. Minute warten ehe Joao Matos, der junge Fluegelspieler der TuS, die Fuehrung auf 0:3 erhoehte. Nun schien die Verteidigung von FastPlay endgueltig zu resignieren. Angelo Sina, Yannick Kausche und wieder Sina (79., 84. und 85. Minute) sorgten fuer den 0:6 Endstand.

Franjo Brammann: "Ich freue mich ausserordentlich ueber den deutlichen Sieg gegen FastPlay. Wie schon im Hinspiel taten sich meine Jungs in der ersten Halbzeit schwer gegen die kompakte Abwehr. Aber das sich die Mannschaft in dieser Saison gesteigert hat merkt man schon daran das es zur Halbzeit schon zwei Bargstedter Tore gab. Im Hinspiel stand es zu diesem Zeitpunkt noch 0:0! Ja besonders im Sturm scheint die Mannschaft langsam in Fahrt zu kommen. Insgesamt ist diese Saison sehr hart gearbeitet worden."

Nur die Verletzung von Gabriel Fonte truebt das Bild.

Dr. Scheebge: "Die Verletzung war nicht so schlimm wie es auf den ersten Blick aussah. Der Gabriel ist zwar nicht einsatzbereit, kann aber am laufenden Training weiterhin teilnehmen. Das ist doch schon mal was!"

Brammann: "Es ist natuerlich aergerlich mit der Verletzung, allerdings hat der Henny Spitsbaard sich auf der Position auch ganz gut geschlagen, egal wie die Presse das beurteilt. Wir muessen sehen."

Franjo Brammann: "Besonders gefreut hat mich auch das Spiel von Joao Matos. Das er gleich bei seinem ersten Ligaspiel ein Tor schiesst ist schon gut. Weiter so!"

Ein Blick auf die Tabelle beschreibt die Sitaution des TuS recht deutlich, von eins bis drei ist noch alles drin.

Franjo Brammann: "Sicherlich werden nach der unerwarteten Niederlage vom FC Wrdlbrmpfd wieder einige von der Meisterschaft traeumen, aber diese Leute sollten ihren Blick lieber auf die Baeren richten. Wir sind zwar nur einen Sieg von der Meisterschaft entfernt, aber auch nur ein Unentschieden vom undankbaren dritten Platz."

Tatsaechlich hat der TuS die vermeintlich leichteren Spiele noch vor sich. Gegen den NK Celik Zenica und den SV Sueder-Brarup, die Kellerkinder der Liga, muss einfach gewonnen werden.

Vermutlich wird es auch diesmal in Liga IX.122 ein Fotofinisch geben.

Spieltag 11/26: 3:2 gegen FC Seoul City

Das wunderschoene Fussballwetter lockte 11637 Zuschauer ins damit restlos ausverkaufte Stadion am Auetal. Die Bargstedter Fans erwarteten von der Mannschaft einen suveraenen Sieg und in der ersten Halbzeit lief es auch ganz gut fuer den TuS. Bereits nach 12 Minuten stand es 2:0 fuer die Mannen von Trainer Franjo Brammann. Doch der weitere Spielverlauf sorgte fuer etwas Unmut bei den Anhaengern der Bargstedter, Angelo Sina und Yannick Kausche vergaben viele hochkaraetige Chancen, auch dem heute sehr offensiv agierenden Jonas Rethen erging es nicht besser.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kaempfte zwar der Spielmacher Salvador Garces den Ball ins gegnerische Netz, aber der Versuch die 3:0 Fuehrung ueber die Zeit zu retten schlug fehl. In der 65. und der 75. Minute verkuerzte Friedrich Wilhelm Suess auf den 3:2 Endstand. Die Fans feierten trotz der schwachen zweiten Halbzeit ausgelassen den Sieg ihrer Mannschaft.

Mittwoch, 3. August 2005

Freundschaftliche Zwietracht?

Am gestrigen Tag kam es zu einer erneuten Begegnung zwischen dem BVB Bebop und dem TuS Bargstedt. Beide Mitglieder der Spielvereinigung Zwietracht 09 trafen nun schon des öfteren aufeinander und bisher behielt der TuS stehts die Oberhand. So auch dieses Mal...

Franjo Brammann: "Ein Spiel gegen den BVB ist immer wieder eine gute Möglichkeit für beide Teams zu sehen wo sie mit ihren Ersatzspielern stehen. Dieses Spiel war für unseren Nachwuchs auch in sofern wichtig als das sie mal sehen was es heißt gegen eine Mannschaft zu spielen die auf Konter setzt. Für mich war von vornherein klar das die Luft bei den Mittelfeldspielern nicht für die volle Zeit reichen würde. Das ist auch der Grund warum Spieler wie Spitsbaard oder Rubio nicht in der Stammmannschaft zu finden sind. Sie haben konditionelle Defizite."

In der Tat konnten die jungen Spieler das hohe Tempo in der zweiten Halbzeit nur noch schlecht aufrechterhalten und verloren immer häufiger den Ball an die Gäste vom BVB. Von der deutlichen Feldüberlegenheit in der ersten Halbzeit blieb so in der Zwoten nicht viel übrig, in der 60. Minute gelang Bebop sogar der Ausgleich.

Franjo Brammann: "Zufrieden bin ich allerdings klar mit der Leistung der beiden Stürmer. Walery Jaksina hat getroffen, das erwarte ich auch von ihm, aber besonder gefreut haben mich die vier Tore von Francisco Jesús Pombo. Es scheint das er langsam kapiert hat wofür er jeden Monat seinen Gehalt bekommt."

Die von Bebop angewandte Kontertaktik machte Bargstedt doch mehr zu schaffen als es vielen Fans lieb war. Alles in Allem war es aber wieder ein schönes Fussballfest und bestimmt nicht die letzte Begegnung zwischen den beiden Mannschaften.

Nächste Woche geht es dann gegen den fc gerubbelte katz der die dritte Mannschaft der SpVgg gestern mit 9:0 abfertigte. Allerdings traten die Nachwuchsspieler des VfL Hollenbeck auswärts gegen die Erste von gerubbelte katz an.

Franjo Brammann: "Da wird sich zeigen ob die Jungs diesmal aufgepasst haben und auch die andere Seite des Konterspiels beherrschen. Allerdings müssten sie dafür ja noch mehr laufen als so schon, so dass man sich keine Hoffnungen auf einen Sieg machen sollte. Aber ums Gewinnen geht es bei Freundschaftsspielen ja nicht."

Bis sich Bargstedts Zwote gegen die erste Mannschaft eines Siebtligisten behaupten kann dauert gewiss noch ein Weilchen. Aber wir dennoch sind gespannt.

Montag, 1. August 2005

Hartwig Schaffraneck verlässt den TuS Bargstedt

Claire Cloisterman: "Das Management des Vereins gibt hiermit den sofortigen Wechsel von Hartwig Schaffraneck zum niederländischen Sechstligisten Pana bekannt."

Diese Meldung löste bei weiten Teilen der Fans tiefe Bestürzung aus und es kam zu tumultartigen Szenen vor dem Vereinsheim des TuS Bargstedt. Die Pressesprecherin Frau Cloisterman und Trainer Franjo Brammann hatten Mühe den erregten Fans die Situation zu erklären. Am Abend gab es dann noch eine Pressekonferenz.

Claire Cloisterman: "Das Arbeitsverhältnis mit Herrn Schaffraneck war von Anfang an befristet. Es war nie vorgesehen das Herr Schaffraneck bis zum Ende seiner Karriere beim TuS bleibt."

Franjo Brammann: "Das würde auch überhaupt nicht ins Konzept passen. Gerade im Mittelfeldbereich wo Hartwig seine Stärken hat leistet der TuS die größte Aufbauarbeit. Auch auf dem Flügeln setzt Bargstedt konsequent auf jüngere Spieler. Natürlich ist ein brillianter alter Hase eine Bereicherung für den Klub, aber rein vom Potential her steht der TuS ohne Hartwig auch nicht schlechter da."

Claire Cloisterman: "Außerdem hat die Wahrung der Aufstiegschancen viel Kapital aus dem Verein gezogen. Durch dem Transfer von Hartwig Schaffraneck ist ein Großteil dieses Geldes wieder beim TuS angekommen und steht für Infrastrukturmaßnahmen oder Spielerzukäufe zur Verfügung."

Franjo Brammann: "Die Fans brauchen sich keine Sorgen zu machen. Mit Salvador Garcés hat der TuS einen wirklich guten Spielmacher der noch lange beim TuS seine Leistung zeigen kann und mit einem Henny Spitsbaard wie er sich momentan präsentiert ist auch Nachwuchs vorhanden, der auf einen Stammplatz drängt."

Bleibt nur zu hoffen das sich die Fans irren die Engpässe bei möglichen Verletzungen befürchten. So recht mag sich jedenfalls keiner von ihnen auf das Freundschaftsspiel gegen den BVB Bebop freuen. "Hoffentlich bleiben die Jungs heile!" scheint so mancher Anhänger des TuS Bargstedt zu denken...

Samstag, 30. Juli 2005

Spieltag 10/26: Unrockbar

Nach dem wichtigen Spiel am letzten Samstag hieß es heute für den TuS den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Nachdem die Bargstedter im Hinspiel strauchelten und nicht über ein 2:2 Unentschieden hinauskamen galt es nun auswärts gegen die San Diego Rockers zu punkten. Schon früh brach der Mannschaftsbus begleitet von zahlreichen euphorischen Fans auf um den Schnitzer aus dem Hinspiel wieder gut zu machen. Zwar ist die Stimmung im Team derzeit nicht die Beste, aber Trainer Franjo Brammann äußerte sich zuversichtlich was das angeht.

Brammann: "Die Jungs sind Profis und wissen um was es geht. Wir spielen zwar gegen den Vorletzten, aber eigentlich ist es ein Fernduell gegen den Zwoten."

Viele Fans und Beobachter hatten im Vorfeld über die mögliche Taktik von Trainer Brammann spekuliert. Viele waren überzeugt das Brammann das erfolgreiche 3-4-3 aus dem Spiel gegen die Remscheider Bären wieder aufstellen würde. Sie wurden enttäuscht. Die Bargstedter liefen traditionell mit 3-5-2 aufs Feld.

Im Spiel selbst konnte man den Akteuren vom TuS die Strapazen der letzten Spiele schon anmerken. Besonders das Mittelfeld wirkte müde und längst nicht so stark wie in den letzten Spielen. Es schien als würden die Spieler sich schonen. Das dies dem Spiel der Bargstedter indes keinen Abbruch tat und die San Diego Rockers chancenlos blieben zeigt auch das der TuS sich im Laufe der Saison verbessert und gefestigt hat.

Nach dem frühen Treffer den Geppino Megna per Elfmeter verwandelte, machten Kausche, Fonte und wieder Kausche innerhalb von drei Minuten alles klar. Somit stand es nach 17 Minuten bereits 0:4 für den TuS Bargstedt. Die Fans der Rockers die auf Hälfte zwei gehofft hatten wurden in der 51. Minute von Salvador Garcés in die Realität zurückgeholt. Den Rest des Spiels hallten nur noch die Gesänge der mitgereisten Bargstedter Fans durch das Stadion. Der TuS hat mit diesem 0:5 Sieg ein klares Zeichen gesetzt.

Montag, 25. Juli 2005

Spieltag 9/26: Der TuS auf Bärenjagd...

Vor fast ausverkauften Rängen trat der TuS als Verfolger gegen die Remscheider Bären an. Wärend die Bären wie gewohnt mit 4-4-2 aufliefen hatte Trainer Franjo Brammann Kräfte vom Mittelfeld abgezogen und den Sturm verstärkt. Die für Bargstedter Verhältnisse ungewohnte 3-4-3 Aufstellung bereitete den Akteuren allerdings keine Probleme.

Franjo Brammann: "Ich hab im letzten Freundschaftsspiel die Zwote schon mal 3-4-3 spielen lassen. Damit die sich dran gewöhnen. Aber bei den älteren Spielern hab ich mir wenig Sorgen gemacht. Die wissen besser wo sie stehen müssen."

Anders als beim letzten Spiel gegen den FC Wrdlbrmpfd ging diesmal der TuS früh in Führung. Bereits in der 7. Minute traf der polnische Stürmer Walery Jaksina. Nachdem die Bären in der 34. Minute den Ausgleich per Elfmeter erzielten, brachte Francisco Jesús Pombo nur vier Minuten später die hochmotivierten Bargstedter erneut in Front. Endlich traf auch mal einer der neuen Stürmer für den TuS mögen da einige Fans gedacht haben.
Die Zwote Halbzeit verlief dann ohne weitere Probleme, der angeschlagene bolivianische Spielmacher Salvador Garcés erhöhte auf 3 - 1 und der Spanier Pombo erzielte mit seinem zweiten Treffer in der 63. Minute den 4 - 1 Endstand.

Franjo Brammann: "Den Sturm zu verstärken war offensichtlich eine richtige Entscheidung. Es könnte sogar ein Premiere gewesen sein, dass beim TuS mal mehr Tore durch Stürmer erzielt worden sind. Immerhin drei von vier. Das lässt für die Zukunft hoffen."

Am Rande der Pressekonferenz gab der zuletzt stark in die Kritik geratene Belgier Yannick Navarro sein Karriereende bekannt.

Yannick Navarro: "Ich hab gedacht das ich hier beim TuS noch eine Saison spielen kann. Aber nach den Kommentaren in der Presse und den Schmähungen der Fans. Ich bin sicherlich kein junger Hüpfer mehr, aber das hab ich nicht nötig."

Paparazzi hatten den Fussballprofi in den letzten Wochen immer wieder zusammen mit dem Bargstedter Ex-Profi Alberto Motta in einschlägigen Bars fotographiert. Für solche Eskapaden hat er jetzt ja Zeit genug.

Auch der Spanier José Asúa wird den Verein in den ommenden Tagen verlassen.

Claire Cloisterman: "Der TuS hat im Augenblick eine sehr dichte Personaldecke. Das kann sich ein Neuntligist allerdings auf Dauer nicht leisten. Aus diesem Grund hat sich die Vereinsleitung dazu entschlossen für José einen neuen Verein zu suchen. Im Moment befinden wir uns in Verhandlungen mir mehreren ausländischen Vereinen."

Franjo Brammann: "Der José ist kein schlechter Mann. Allerdings konnte er sich weder im Angriff noch in der Abwehr durchsetzen. Ich bin sicher das er bei einem anderen Club bessere Chancen hat."

Samstag, 23. Juli 2005

Spieltag 8/26: 4:0 Schlappe gegen den FCW

Das mit gemischten Gefühlen erwartete Rückspiel gegen den FC Wrdlbrmpfd endete mit einem 4:0 Debakel für den TuS. Vor den 16229 Zuschauern wirkte der FCW wie ausgewechselt. Besonders das Mittelfeld hatte sich vor heimischer Kulisse deutlich gesteigert. Man konnte der Mannschaft anmerken, dass es für sie das Spiel des Jahres war.

Durch die Führung des FCW (Klaus-Hasso Resel in der 3. Minute) wurde den mitgereisten Bargstedter Fans schon früh die Stimmung getrübt, als Marco Bremervörde in der 28. und 29. Minute dann den 3:0 Halbzeitstand markierte, schwante den Anhängern des TuS nichts gutes.
Die zwote Halbzeit brachte dann - neben dem zweiten Tor von Resel - auch nichts Gutes für den TuS. Mit Salvador Garcés und Eduardo Simoes mussten gleich zwei Spieler vom Platz getragen werden. Beide werden wohl im Spiel gegen die Bären fehlen.

Dr. Scheebge: "Salvador ist wegen seiner Knieverletzung bei mir in Behandlung. Aber der Junge wird schon wieder. Auch Eduardo krieg ich schon wieder hin. Da mach ich mir keine Sorgen. Nur sollten die beiden dann erstmal geschont werden und nicht gleich wieder ran müssen.!"

Weiterhin gab die Klubleitung den Verkauf von Iuri Gorrieri und Hannes Belser bekannt. Beide Spieler kamen zwar erst am 08.06. bzw. 21.06.2005 zum TuS und wurden als Hoffnungsträger für das Bargstedter Flügelspiel gehandelt, konnten sich aber gegen die späteren Neuzugänge nicht durchsetzen.

Franjo Brammann: "Mit Ramiro Reme, Joao Matos und Eduardo Simoes verfügt der TuS jetzt über deutlich jüngere und bessere Flügelspieler als Belser und Gorrieri. Das bringt die Mannschaft auch langfristig weiter als es mit Iuri und Hannes je gegangen wäre."

In Anbetracht des relativ großen Kaders ist beim TuS allerdings noch mit weiteren Verkäufen zu rechnen. Gerüchten zufolge sollen in der Abwehr und im Sturm Überkapazitäten sozialverträglich und gewinnbringend abgebaut werden.

Das heutige Rückspiel gegen die Remscheider Bären wird auf jedenfall die Vorentscheidung für die Meisterschaft und den Aufstieg bringen. Das Management und die Klubleitung sehen dem Spiel allerdings gelassen entgegen, wie die Pressesprecherin und Leiterin der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit Frau Claire Cloisterman mitteilte.

Cloisterman: "Der Aufbau einer schlagkräftigen Mannschaft nimmt seine Zeit in Anspruch. Deswegen steht die Person des Trainers auch nicht zu Debatte."

Die Fans scheinen diese Gelassenheit allerdings nicht zu teilen. "Wir wollen die Jungs gewinnen sehen!!"

Sonntag, 10. Juli 2005

Spieltag 7/26: Wichtiger Sieg über Wrdlbrmpfd

Die Spannung vor dem wichtigen Spiel gegen den FC Wrdlbrmpfd war fast greifbar. Das Training der Mannschaft von Franjo Brammann fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Auch die Talentscouts des TuS schwärmten wieder aus. Gerüchte über weitere Umstrukturierungen innerhalb der Mannschaft machten die Runde. Die Fans und die Presse belagerten das Vereinsheim, um an Informationen und Gerüchte zu kommen. Doch die vom Vorstand verhängte Informationssperre hielt. Bis zum Anpfiff war nichts nach Außen gedrungen...

Die Überraschung der Fans war deshalb auch groß als gleich drei neue Spieler im Mittelfeld aufliefen. Neben dem Bargstedter Jonas Rethen und dem bekannten bolivianischen Spielmacher Salvador Garcés liefen zwei neue junge Flügelspieler und ein alter Hase auf das Spielfeld.

Franjo Brammann: "Nach Rücksprache mit mir hat sich der Vorstand dazu entschlossen die Mannschaft durch einen erfahrenen Spieler zu verstärken der auch in der heißen Phase des Aufstiegskampfes einen kühlen Kopf behält. Unsere Wahl viel auf Herrn Hartwig Schaffraneck."

Schaffraneck: "Ich finde es gut nach meiner Zeit in England und Polen nun wieder in Deutschland sein zu können. Auch das ich hier eine junge aufstrebende Mannschaft Rennen um den Aufstieg zu Seite stehen kann ist eine schöne Sache! Vor dem Ende meiner Karriere noch mal den alten Kitzel von früher! Wunderbar!!"

Dabei begann Hartwig Schaffraneck seine Karriere gar nicht weit von Bargstedt entfernt. Beim Drittligisten Celtic St. Pauli absolvierte er so mannches Spiel auf der Astra Kampfbahn. Weitere Stationen waren der FC Heanor, der in England in der fünften Liga spielt, und als letztes der polnische Sechstligist AKP Zabrze.

Abgesehen von Herrn Schaffraneck setzte der TuS aber seine Verjüngungskur fort. Mit dem Spanier Ramiro Reme und dem Portugiesen Eduardo Simoes liefen zwei junge talentierte Flügelspieler für den TuS Bargstedt auf.

Brammann: "Es ist nicht zu leugnen, dass mit Iuri Gorrieri und Hannes Belser erst vor kurzem Verstärkung für die bargstedter Flanken geholt worden ist, allerdings bieten diese beiden Spieler keine langfristige Perspektive für den TuS. Wir machen eine so gute Nachwuchsarbeit im Mittelfeldbereich, da können wir die Flügel nicht vernachlässigen. Deswegen ist neben Reme und Simoes auch der Portugiese Joao Matos neu im Kader von Bargstedt."

Bei so vielen Neuzugängen - es waren immerhin vier Stück diese Woche - werden wohl auch demnächst wieder Spieler den Verein verlassen. Doch dazu waren keine Kommentare vom Trainer zu bekommen. Dafür vermeldete der Vereinsarzt Dr. Scheebge, dass es mit Uffe Larsson wieder aufwärts geht und er in zwei Wochen wohl wieder mit dem Training beginnen kann.

Das Spiel gegen den FC Wrdlbrmpfd fand vor fast ausverkauften Haus statt. Und den Fans im frisch ausgebauten Stadion am Auetal wurde ein packendes Spiel geboten. Trotz eines leichten Übergweichts im Mittelfeld hielt der Tabellenführer dagegen und die Mannschaften gingen mit 2:2 in die Kabinen. Auch nach dem Wechsel verlor das Spiel nicht an Tempo und Klasse. In der 48. Minute gelang es Lennart Steuerbord sogar die Gäste in Führung zu bringen, doch Walery Jaksina schoss nur sechs Minuten später den Ausgleich für die bargstedter Mannschaft. Den 4:3 Endstand markierte der bargstedter Torwart Lassi Mahlio mit einem herrlichen Freistoß.

Nun fiebern natürlich alle dem Rückspiel am nächsten Samsatg entgegen. Die Meisterschafft in Liga IX.122 bleibt spannend. Durch die Niederlage des FC konnten die Remscheider Bären zu Wrdlbrmpfd aufschließen. Mit ihrem Sieg über den FC Fast Play 04 hielten sie gleichzeit den Viertplazierten auf Abstand zum TuS, der nun sechs Punkte vor Fast Play und zwei Punkte hinter den Bären und Wrdlbrmpfd liegt.

Dienstag, 5. Juli 2005

Spieltag 6/26

Die Aussage von Trainer Franjo Bramman, Ruhe in die Mannschaft bringen zu wollen, hat nicht lange gehalten.

Brammann: "Nach dem Spiel gegen die San Diego Rockers ist der Vorstand an mich herangetreten. Es ging um die Personalpolitik. Der Vorstand hatte beschlossen die Mannschaft, gerade den schwächelnden Sturm, zu verstärken.
Gemeinsam haben wir uns dann auf dem Transfermarkt umgesehen."


Offenbar erfolgreich. Gleich drei neue Stürmer präsentierten die Verantwortlichen des TuS den Medienvertretern.
Der Italiener Angelo Sina wechselte vom quenti team an die Aue. Yannick Kausche vom schweizer 1. fc adliswil und der Spanier Francisco Jesús Pombo sollen ebenfalls für mehr Bargstedter Tore sorgen.

Brammann: "Ich denke das sich die Drei sehr gut in die Mannschaft integrieren und ihr Können spätestens in der Rückrunde zeigen werden."

Aber auch die Jugend wurde nicht vergessen. Mit dem siebzehnjährigen Spanier Hélder Rubio ist ein neuer aufstrebender Spieler zum bargstedter Kader hinzugestoßen.
Bei so vielen Neuzugängen ist es verständlich das einige andere Spieler den Verein verlassen mussten.

Brammann: "Durch den Umbau im Sturm und durch die Verpflichtung von Rubio passten einige talentierte Spieler nicht mehr in die Mannschaft. Ich finde es gut, dass viele andere Trainer meine Einschätzung, bezüglich der Talente, teilten und jeder einen neuen Verein gefunden hat."

Der Schwede Leif Swärdborg wechselte zum HTC Bredenscheid. Besonders der Verkauf von Benjamín Gallego an Götztepe bereitete dem Vorstand helle Freude. Zum Weggang von Emil Zoltai nochmal Franjo Brammann...

Brammann: "Ich hatte ja letzte Woche die Hoffnung geäußert, dass der Emil seinen Platz in der Mannschaft schon finden würde. Das war nicht so."

Aber auch andere Spieler hat es getroffen. Der langjährige Flügelmann Alberto Motta verkündete letzte Woche das Ende seiner Karriere. Auch das bargstedter Urgestein und Kapitän Samuel Felix Märsch gab seinen Rückzug aus dem aktiven Geschäft bekannt.

Märsch: "Ein Mann muss wissen wann es Zeit ist aufzuhören. Im Mittelfeld - wo ich immer sehr gern gespielt habe - haben mich die jungen Hüpfer ja schon länger ersetzt, aber nun ist auch im Sturm Jungvolk am Start. Da bleibt mir nix mehr."

Motta: "Isch habe sehr gern gespielt für die TuS. Aber isch muss schauen, dass ich mache was anderes. Isch binne zu alt für große Karriere mit Fussball hate Trainer gesagt. Na gut, dann fahr ich halt in Freibad und suche mir hübsche Frau um zu machen kleine Bambinos!"

Allerdings wurden Fans, die durch die neuen Stürmer auf einen Sieg gegen die Remscheider Bären gehofft hatten, entäuscht. Auf Unverständnis bei den Fans stieß die Tatsache, dass von drei neuen Leuten nur einer auch eingesetzt wurde. Warum wurde nicht auch Yannick Navarro - dem einige Fans schon Leichenstarre in den Beinen nachsagen - nicht durch einen wie Kausche oder Sina ersetzt?

Brammann: "Kausche und Sina waren noch nicht so weit. Punkt!"

Trotz eines leichten Übergewichts im Mittelfeld, auch die frühe Verletzung von Uffe Larsson konnte das nicht schmälern, hatten die Bären mehr Chancen. Wie erklärt der Trainer das?

Brammann: "Es gab sicherlich umstrittene taktische Anweisungen, die von den Spielern nicht richtig verstanden worden sind. Vielleicht hab ich sie auch nicht deutlich genug formuliert. Auf jedenfall steht für Lassi Mahlio eine extra Einheit Standards auf dem Programm!"

Das scheint auch bitter nötig. Allein zwei der drei remscheider Treffer waren direkte Folgen von Freistößen. Auch die Flügelspieler Gorrieri und Belser konnten nicht recht überzeugen. So endete dieses wichtige Spiel mit einer 3:1 Auswärtsschlappe und der TuS Bargstedt steht nur noch auf Rang 3 in Liga IX.122...


Diesen Dienstag stand ein Spiel auf dem Programm das schon fast Kultstatus erreicht hat. Der TuS Bargstedt traf im Freundschaftsspiel nun schon zum vierten Mal auf die Three_Legged_Mutants. Nachdem beim letzten Spiel die Fans des TuS völlig aus dem Häuschen waren und die Anhänger der Mutanten die 1:0 Niederlage gar für den endgültigen Untergang hielten, rückte der Sechstligist die Welt wieder gerade. Die Mutanten gewannen in einer torreichen Partie vor heimischer Kulisse mit ihren üblichen drei Toren Vorsprung.

Kopfsguter: "Es ist natürlich blöd wenn man gegen die Mutanten in der Abwehr steht. Man sieht schlecht aus. Aber ihr Angriffsfussball ist auch ne Wucht."

Kalteis: "Das kann ich nur bestätigen. Ich hab zwar das erste Mal gegen die Mutanten im Tor gestanden, aber für meinen Geschmack waren zu viel Mutanten, zu oft vor meinem Kasten!"

Brammann: "Die Abwehr hat sich ganz gut gehalten, aber im Mittelfeld müssen die Jungs noch was lernen. Aber dafür machen wir das ja auch. Deswegen finde ich es auch positiv das der Hélder Rubio sich gleich mit zwei Toren eingeführt hat. Er sollte sich zwar um Manuel Picazo kümmern, aber egal."

Der Fanclub vom TuS freut sich jedenfalls auf die nächste Fussballfete mit den Fans der Mutanten und wünscht der Mannschaft alles gute und viel Glück beim Klassenerhalt.

Sonntag, 26. Juni 2005

Spieltag 5/26 : Der TuS ist gestrauchelt...

...aber noch nicht gefallen. Am gestrigen Spieltag empfing der TuS Bargstedt die San Diego Rockers als Gäste im Stadion am Auetal. Offenbar hatten die Ereignisse der letzten Woche doch mehr auf die Stimmung der Manschafft gedrückt als erhofft. Die Bargstedter kamen nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus.

Brammann: "Ich hatte die Mannschaft eher offensiv ausgerichtet. Auch durch den Einsatz von Walery Jaksina sollten dem Bargstedter Sturm neue Impulse gegeben werden."

Doch wie auch sein Partner im Angriff, Yannik Navarro, blieb Walery Jaksina ohne Erfolg. An Chancen mangelte es dem TuS indes nicht. Statistiker ermittelten satte acht Möglichkeiten, doch blieb es an Geppino Megna, mit seinen Freistößen in der 38. und der 55. Spielminute, erst den Ausgleich und dann die Führung für die Gastgeber zu erzielen. Doch der Elfmeter in der 71. Minute markierte den 2:2 Endstand.

Brammann: "Vor allem ist es jetzt wichtig wieder Ruhe ins Team zu bringen. Die Jungs müssen sich auf den kommenden Samstag konzentrieren. Es geht gegen die Remscheider Bären, unseren direkten Verfolger. Da müssen alle Akteure hundertprozentig bei der Sache sein."

Die Remscheider Bären gewannen unerwartet knapp mit 0:1 gegen die ansonsten chancenlosen Kicker vom SV Süder-Brarup. Jetzt trennnen den Drittplazierten nur noch ein Punkt vom TuS Bargstedt. Die heiße Phase der Saison scheint gekommen zu sein...

Aktuelle Mitteilung

Spieltag 2/28: Die Bieber...
15085 Zuschauer pilgerten trotz bewölkten Himmels in...
TuSBargstedt - 18. Jan, 04:46

Spielarchiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits


BVB Bebop
TuS Bargstedt
VfL Hollenbeck
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren